Mehrgenerationenhaus Heideblick

Das Mehrgenerationenhaus Heideblick
Kommen Sie in unser Mehrgenerationenhaus!
In der Gemeinde Heideblick eröffnete ein Mehrgenerationenhaus um eine verlässliche Anlaufstelle für die Menschen der Kommune zu werden. Im offenen Treff des MGH gibt es vielfältige, generationsübergreifende Angebote, Projekte und Beratungen für Kinder, Familien, Menschen mit Fluchterfahrungen, Menschen mit Beeinträchtigungen, von Armut betroffene, chronisch Kranke und ältere Menschen. Das MGH ist ein Begegnungsort, an dem das Miteinander der Generationen aktiv gelebt wird, es bietet Raum für gemeinsame Aktivitäten, schafft ein nachbarschaftliches Füreinander in der Kommune und soll für eine regionale Entwicklung und einer sozialen Teilhabe stehen.
Wir bieten abwechslungsreiche Angebote und Projekte für Spaß und Gute Laune. Hier kann jeder, egal wie jung oder alt und unabhängig von Herkunft und Bildung ins Gespräch kommen, mitmachen, Kontakte knüpfen. Jeder ist hier herzlich willkommen!
Gern können Sie mir Ideen zu weiteren Angeboten, Projekten und Kursen mitteilen. Ich versuche diese im Mehrgenerationenhaus umzusetzen und wenn Sie Lust haben, sich zu engagieren, Ihre Talente und Fähigkeiten mit einzubringen, nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf.
Öffnungszeiten
Offener Treff im MGH Heideblick:
Montag 12:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag 12:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch 14:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag geschlossen
Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr
Büro in der Gemeindeverwaltung Heideblick:
Dienstag 08:30 bis 10:30 Uhr
Donnerstag 08:30 bis 10:30 Uhr
Angebote im MGH:
- Hausaufgabenbetreuung
- Spielenachmittage
- Kreativwerkstatt
- Kochkurs
- Eltern-Kind-Café
Kontakt:
Koordinatorin
Laura Ludwig
Telefon: 0174 2007650
E- Mail:
Mehrgenerationenhaus Heideblick
DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald e.V.
Pilzheide 24
15926 Heideblick / OT Walddrehna