Bannerbild

News-Ticker

  • Link zur Seite versenden
  • Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gemeinde Heideblick

Ein wahrhaft schönes Fleckchen Erde

 

Unsere Gemeinde Heideblick befindet sich südwestlich der Kleinstadt Luckau.

Windpark

Zwischen dem Spreewald und Fläming, im Herzen des Naturparks „Niederlausitzer Landrücken“, liegt die Gemeinde Heideblick, mit ihren 14 Ortsteilen.

 

Kutsch- und Kremserfahrten durch´s weite Land

Die Gemeinde Heideblick gehört zu einem Landstrich der ab 700 nach Christus von sorbischen Stämmen besiedelt war. Mächtige Ritterheere eroberten unter Markgraf Gero von Meißen, zur Zeit der Herrschaft des Kaisers Otto I. um 936, diesen Landstrich.

Die slawischen Stämme wurden nach Osten abgedrängt und die verbliebenen Wenden unterworfen. Nach und nach besiedelten Kolonisten aus Niedersachsen, Thüringen, Franken und Holland das Land. Die Mönche des Klosters Dobrilugk (heutiges Doberlug-Kirchhain) setzten sich für neue Techniken im Ackerbau und der Viehzucht ein und brachten die Region weiter voran. In der hügeligen Landschaft wechseln blühende Felder, saftige Wiesen und bunte Wälder einander ab. Eine zögerliche Industrialisierung setzte Anfang des 20. Jahrhunderts ein.

 

Die Gemeinde Heideblick besteht aus 14 Ortsteilen. Auf einer Gesamtfläche von 16.487 ha wohnen ca. 3.564 (Stand vom 03.02.2022) Einwohner. In allen Dörfern sind für diese Gegend typische Bauernhöfe und mittelalterliche Kirchen zu finden. Die Bundesstraßen 87, 96 und 102 sowie die Bahnstrecke RE5 Berlin-Dresden durchqueren das Gemeindegebiet. Jeder Ortsteil besitzt Sehenswürdigkeiten, historische Gebäude und Denkmäler.

 

Blick vom Königsberg

Herrliche Kiefern- und Mischwälder laden Besucher zu ausgedehnten Spaziergängen, Radwanderungen, Ausritten und Kremserfahrten ein.

 

Erntezeit

Überzeugen Sie sich gerne selbst von dieser herrlichen Gegend und kommen Sie uns besuchen.

Wir freuen uns auf Sie!

Langengrassau
Langengrassau Luckauer Str. 61
15926 Heideblick

(035454) 8810 Gemeindeverwaltung Heideblick
(035454) 88188 Gemeindeverwaltung Heideblick

E-Mail:
Homepage: www.heideblick.de Gemeindeverwaltung Heideblick

Öffnungszeiten:
Dienstag: 9:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr

Donnerstag: 9:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr


Fotoalben



Gastroangebote


Aktuelle Meldungen

Auszeichnungsveranstaltung für Treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr

(20.​10.​2025)

Der Landkreis Dahme-Spreewald führt jährlich eine Auszeichnungsveranstaltung für langjährige Treue Dienste der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr durch.

Die Urkunden und Medaillen werden vom Land Brandenburg verliehen. Es werden dabei die 50-, 60-, 70- und 75-jährigen Jubiläen geehrt.

Am 18.10. fand die diesjährige Veranstaltung in Halbe statt.

Aus der Gemeinde Heideblick haben in diesem Jahr insgesamt 12 Kameradinnen und Kameraden eine Dienstzeit von 50, 60 oder 70 Jahren erreicht und die entsprechende Auszeichnung erhalten. 

In Halbe waren 7 der geehrten Kameradinnen und Kameraden anwesend.

Glückwunsch und vor allen Dingen auch großen Dank für die langjährige Dienste in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr.

Foto zu Meldung: Auszeichnungsveranstaltung für Treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr

Erfolgreiche 16. Landesmeisterschaften im Feuerwehrsport

(22.​09.​2025)

Die 16. Landesmeisterschaften der Feuerwehren des Landes Brandenburg fanden vom 19.-20.09.2025 in Doberlug-Kirchhain statt.

Für Heideblick war eine große Anzahl an Sportlerinnen und Sportlern vertreten, die aus Gehren, Langengrassau, Walddrehna und Waltersdorf stammen. Am Start waren sie als Mannschaften Landkreis Dahme-Spreewald, Gehren und Walddrehna.

Besondere Leistungen waren die Landesmeistertitel in der Disziplin Gruppenstafette und von Katharina Linke in der Zweikampfwertung Frauen U20.

Viele Podestplätze gingen auch in den anderen Disziplinen nach Heideblick und in den Landkreis Dahme-Spreewald, eine Übersicht gibt es unter diesem Link

Am Ende konnten noch einmal alle Teilnehmer aus LDS jubeln, denn zum wiederholten Mal ging die Wertung und der Pokal für den erfolgreichsten Landkreis bei den Landesmeisterschaften nach Dahme-Spreewald.

Die Feuerwehrsportlerinnen und Sportler aus Heideblick können somit jetzt schon auf ein erfolgreiches Wettkampfjahr zurückblicken. 

Die Saison endet allerdings erst am nächsten Wochenende mit dem Finale im Deutschland-Pokal.

Foto zu Meldung: Erfolgreiche 16. Landesmeisterschaften im Feuerwehrsport

Kreismeisterschaften Jugendfeuerwehr

(07.​07.​2025)

Die Kreisjugendfeuerwehr Dahme-Spreewald führte am 27.06. und am 05.07. die Kreismeisterschaften in den Pokaldisziplinen durch. Dabei fanden die Disziplinen 100m Hindernisbahn und das Hakenleitersteigen am 27.06. auf der Sportanlage in Langengrassau und die Disziplinen Gruppenstafefette, 5x80m Hindernisbahn und Löschangriff am 05.07. in Schlepzig statt.
Aus Heideblick waren Kinder und Jugendliche aus Gehren, Langengrassau und Waltersdorf am Start.
In der Mannschaftswertung Altersklasse 10-14 Jahre männlich belegte Gehren den 2. Gesamtplatz. In der Altersklasse 15-18 Jahre wurden die Mädchen aus Langengrassau und die Jungen aus Gehren jeweils Kreismeister.
Glückwunsch an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Jugendwarte und Betreuer.

Foto zu Meldung: Kreismeisterschaften Jugendfeuerwehr

Gemeindeausscheid 2025 in Wüstermarke

(18.​06.​2025)

Vom 13. bis 15. Juni 2025 feierte die Freiwillige Feuerwehr Wüstermarke ihr 90-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Feierlichkeiten und des Dorffestes wurde unser Gemeindeausscheid durchgeführt.
Bei Sonne und fast 30 Grad trafen sich die Feuerwehren der Gemeinde. Es gingen insgesamt 18 Erwachsenen und 18 - Jugendfeuerwehrmannschaften an den Start.

Die Jugendfeuerwehren starteten in 2 Altersklassen in den Disziplinen Stiche und Bunde sowie Löschhangriff Nass.
Die Erwachsenen führten nur den Löschangriff Nass durch.
Alle Mannschaften zeigten gute Leistungen und bei der Jugendfeuerwehr fielen einige Entscheidungen sehr knapp aus.
Die Sieger bei den Stichen und Bunden kamen zweimal aus Langengrassau. Im Löschangriff holte die Feuerwehr Gehren 4 Siege. Mit diesem Ergebnis sicherten sich die Gehrener auch den Wanderpokal des Bürgermeisters für die erfolgreichste Feuerwehr.
Die Gemeindewehrführung bedankt sich bei der Feuerwehr Wüstermarke für die gute Vorbereitung und Durchführung, bei den Kampfrichtern und bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Die Ergebnisse gibt es weiter unten zum Download.

Im nächsten Jahr findet der Gemeindeausscheid in Gehren statt.

 

[Ergebnisse Stiche und Bunde]

[Ergebnisse Löschangriff Jugendfeuerwehr]

[Ergebnisse Löschangriff Erwachsene]

Foto zu Meldung: Gemeindeausscheid 2025 in Wüstermarke

Veranstaltungen Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V.

(21.​01.​2025)

Weitere Infos finden Sie unter Downloads.

[Veranstaltungen 2025]

Foto zu Meldung: Veranstaltungen Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V.

Bleiben Sie auf dem Laufenden