Bannerbild
Bannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gemeinde Heideblick

Bürgermeister Frank Deutschmann

Langengrassau
Langengrassau Luckauer Str. 61
15926 Heideblick

(035454) 8810 Gemeindeverwaltung Heideblick
(035454) 88188 Gemeindeverwaltung Heideblick

E-Mail:
Homepage: www.heideblick.de Gemeindeverwaltung Heideblick

Öffnungszeiten:
Dienstag: 9:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr

Donnerstag: 9:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr

20. Erntedankfest im Freilichtmuseum Höllberghof Langengrassau am 3. Oktober 2015

Ein wahrhaft schönes Fleckchen Erde

 

Unsere Gemeinde Heideblick befindet sich südwestlich der Kleinstadt Luckau.

Windpark

Zwischen dem Spreewald und Fläming, im Herzen des Naturparks „Niederlausitzer Landrücken“, liegt die Gemeinde Heideblick, mit ihren 14 Ortsteilen.

 

Kutsch- und Kremserfahrten durch´s weite Land

Die Gemeinde Heideblick gehört zu einem Landstrich der ab 700 nach Christus von sorbischen Stämmen besiedelt war. Mächtige Ritterheere eroberten unter Markgraf Gero von Meißen, zur Zeit der Herrschaft des Kaisers Otto I. um 936, diesen Landstrich.

Die slawischen Stämme wurden nach Osten abgedrängt und die verbliebenen Wenden unterworfen. Nach und nach besiedelten Kolonisten aus Niedersachsen, Thüringen, Franken und Holland das Land. Die Mönche des Klosters Dobrilugk (heutiges Doberlug-Kirchhain) setzten sich für neue Techniken im Ackerbau und der Viehzucht ein und brachten die Region weiter voran. In der hügeligen Landschaft wechseln blühende Felder, saftige Wiesen und bunte Wälder einander ab. Eine zögerliche Industrialisierung setzte Anfang des 20. Jahrhunderts ein.

 

Die Gemeinde Heideblick besteht aus 14 Ortsteilen. Auf einer Gesamtfläche von 16.487 ha wohnen ca. 3.564 (Stand vom 03.02.2022) Einwohner. In allen Dörfern sind für diese Gegend typische Bauernhöfe und mittelalterliche Kirchen zu finden. Die Bundesstraßen 87, 96 und 102 sowie die Bahnstrecke RE5 Berlin-Dresden durchqueren das Gemeindegebiet. Jeder Ortsteil besitzt Sehenswürdigkeiten, historische Gebäude und Denkmäler.

 

Blick vom Königsberg

Herrliche Kiefern- und Mischwälder laden Besucher zu ausgedehnten Spaziergängen, Radwanderungen, Ausritten und Kremserfahrten ein.

 

Erntezeit

Überzeugen Sie sich gerne selbst von dieser herrlichen Gegend und kommen Sie uns besuchen.

Wir freuen uns auf Sie!

30 Jahre Grundschule Walddrehna am 5. September 2014


Aktuelle Meldungen

Feuerwehr Truppmann Ausbildung 2025

(07. 05. 2025)

Die Grundausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr ist Aufgabe der Gemeinde Heideblick. Jährlich wird daher durch die Freiwillige Feuerwehr eine zentrale Truppmann Ausbildung für alle Ortsfeuerwehren durchgeführt.

In diesem Jahr begann die Ausbildung am 08. März. An mehreren Sonnabenden wurden den Teilnehmern die theortischen und praktischen Grundlagen für den Feuerwehrdienst vermittelt.

Mit einer Prüfung wurde der Lehrgang am 03. Mai dann von 15 Kameradinnen und Kameraden erfolgreich abgeschlossen. Sie sind damit bereit für den aktiven Dienst in der Feuerwehr.

Im Namen der Gemeindewehrführung möchte ich mich bei allen Ausbildern und Unterstützern bedanken.

Einen besonderer Dank richtet sich an das Unternehmen Entsorgungs GmbH Luckau, bei dem wir einen Teil der praktischen Ausbildung durchführen durften.

 

Gut Wehr

Die Gemeindewehrführung

Foto zur Meldung: Feuerwehr Truppmann Ausbildung 2025
Foto: Gruppenbild Truppmann 2025

Fahrradcodierungen 2025

(15. 04. 2025)

Die genauen Infos finden Sie unter dem Link.

[Link für weitere Infos]

Foto zur Meldung: Fahrradcodierungen 2025
Foto: Fahrradcodierungen 2025

Aufruf zum Wettbewerb „Jede Wiese zählt!“

(08. 04. 2025)

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

unser Wettbewerb „Jede Wiese zählt!“ startet jetzt in die nächste Runde. Die Botschaft lautet:  Viele kleine Grün-Flächen im Wohnumfeld schaffen in ihrer Gesamtheit ein spürbar besseres Klima im Wohnumfeld – auch in sozialer Hinsicht.

Lassen Sie uns gemeinsam ein deutliches Zeichen für mehr Artenvielfalt und gegen die Vernichtung von Grünflächen in den Quartieren setzen. Vom Gemeinschaftsgarten über die Begrünung von Dächern, Fassaden und Balkonen bis hin zum interkulturellen Wildblumen-Projekt haben Nachbargemeinschaften in den vergangenen Jahren viele hunderte Grün-Projekte umgesetzt. Treten auch Sie in Aktion, wir zählen auf Ihren grünen Daumen!

Die schönsten Projekte werden mit insgesamt 2.500 Euro und einer Janosch-Plakette ausgezeichnet.

Auf Wunsch beraten wir Sie gern und stellen Ihr Engagement auf unserer Website vor
und informieren lokale Medien über Ihre Aktion.
 
Bis zum 30. September 2025 können Sie Ihr Projekt anmelden.

Alle Infos dazu finden Sie hier:
👉 https://smex-ctp.trendmicro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=https%3a%2f%2fwww.netzwerk%2dnachbarschaft.net%2fwettbewerbe%2fjede%2dwiese%2dzaehlt%2fjetzt%2dmitmachen%2f&umid=f8399d37-6be1-4c59-88b9-684fdd5e97f0&auth=1a490852bc247b59539d59b15ffca77c02ff63be-ba3d8044f5f563d6ca35eb0aac4336fb9bf3d330
 
Wir freuen uns auf Ihre kreativen Ideen und blühenden Projekte!

Mit nachbarschaftlichen Grüßen

Ihr
Projektteam „Jede Wiese zählt!“ 

[Link für weitere Infos]

Foto zur Meldung: Aufruf zum Wettbewerb „Jede Wiese zählt!“
Foto: Aufruf zum Wettbewerb „Jede Wiese zählt!“

Brandenburger Naturschutzpreis 2025: Einsendungen bis zum 30. Juni möglich!

(20. 03. 2025)

Ausgelobt wird der Brandenburger Naturschutzpreis 2025 und gesucht werden dafür Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich besonders für Brandenburgs Natur, Kulturlandschaft und biologische Vielfalt engagieren. 

 

Bis zum 30. Juni 2025 können Vorschläge oder Bewerbungen eingereicht werden. Das Bewerbungsformular, die Auswahlkriterien und weitere Informationen gibt es auf folgender Webseite unter: www.naturschutzfonds.de/naturschutzpreis/.

[Link für weitere Infos]

Foto zur Meldung: Brandenburger Naturschutzpreis 2025: Einsendungen bis zum 30. Juni möglich!
Foto: Brandenburger Naturschutzpreis 2025: Einsendungen bis zum 30. Juni möglich!

Veranstaltungen Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V.

(21. 01. 2025)

Weitere Infos finden Sie unter Downloads.

[Veranstaltungen 2025]

Foto zur Meldung: Veranstaltungen Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V.
Foto: Veranstaltungen Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V.


Veranstaltungen

05.11.​2025

Save the Date: 1. Gesundheitskonferenz in Königs Wusterhausen

Gesundes Aufwachsen in Dahme-Spreewald - Was bewegt unsere Kinder und Jugendlichen? [mehr]
 
 

Fotoalben



Gastroangebote

29.06.​2025 bis
29.06.​2025

13:00 Uhr

Spiel ohne Dorfgrenzen

Holt euch den Sieg und tolle Preise! Ihr habt Spaß an verrückten Spielen,seid 8 Leute und wollt ... [mehr]
 

02.08.​2025 bis
02.08.​2025

10:00 Uhr

Spreewälder Gurkentag - Fest des regionalen Geschmacks

Am Samstag, 02. August 2025 lädt der Spreewaldverein e.V. wieder zum „Spreewälder Gurkentag“ ... [mehr]
 

13.09.​2025 bis
13.09.​2025

14:00 Uhr

Gehrener Angelfest

Pokalangeln Kinderangeln ab 14 UhrErwachsenenangeln ab 16 Uhr Angelplatz 2,50€ [mehr]
 

Bleiben Sie auf dem Laufenden