Waldbühne Gehren
Kartenvorverkaufsstellen:
Luckau: Bauers Laden, Lange Straße 46, Tel. 03544-5589730 oder 0172 3557777
Luckau: Infobüro "Wir sind Luckau" Hauptstaße 9, Tel. 0152 26511100
Lübben: TKS, Ernst- von Houwald-Damm 15, Tel. 03546-3090
Lübbenau: Spreewelten, Bahnhofstraße 3d, 03542-889977
Lübbenau: Touristinfo, Ehm-Welk-Straße 15, 03542-887040
Finsterwalde: Touristinformation, Markt 1, 03531-703079
Sonnewalde: Lotto-Annahme Fr. Lehmann, Markt 1, 035323-330
Herzberg: Reisebüro Jaich, Mönchstr. 23, 03535-23508
Dahme: Touristinfo, Hauptstr. 48-49, 035451-98120
Calau: Doreen´s Möbelgalerie Lindenstraße 1; 03541 2269
Burg: Touristinfo im Haus des Gastes Am Hafen 6; 035603 750160
Golßen: Central-Drogerie Berliner Str. 37; 035452 718
Gehren: Gaststätte Raunigk, 035455-727
Langengrassau: Gemeinde Heideblick, Luckauerstr. 61, 035454-88121
Sehr idyllisch zwischen Kiefern und Heidelbeeren inmitten der
Gehrener Berge gelegen:
Geschichte: Erbaut nach dem Vorbild der Berliner Waldbühne
wurde sie am 14. August 1938 eingeweiht. Damals fanden hauptsächlich
propagandistische Großveranstaltungen statt, bereits 1937 wurden
Theatervorstellungen geboten (Die Nibelungen). Etwa 5000 Personen
hatten Platz. Der 2. Weltkrieg beendete die Ära.
1955 wurde die Waldbühne im NAW (Nationalen Aufbauwerk) wieder
hergerichtet, regelmäßige Veranstaltungen fanden statt, die Theaterbühnen
Cottbus und Senftenberg spielten, die VEB Konzert und Gastpieldirektion
gestaltete eine Vielzahl bunter Programme.
Mitwirkende waren u.a. Stars wie Bärbel Wachholz, Julia Axen, Fred
Frohberg, Lutz Jahoda, Günter Krause, Armin Kämpf, Leni Statz,
Walter Trautmann und Willi Bartelmann, ebenso die vier Brummers, Die
3 Heiders, das Rochus-Brünner-Sextett oder das FDGB-Blasorchester
feierten hier große Erfolge.
Die Kinderoper „Katz und Kätzchen", die polnische Nationaloper „Halka"
und die Operette „Der Vetter von Dingsda" erlebten erfolgreiche Auf-
führungen.
1964 nahm die Besucherzahl rapide ab - Das Fernsehen befand sich auf
dem Vormarsch, 1965 gab es nur noch 3 Veranstaltungen, 1978 erfolgte
der Umbau zum Betriebsferienlager der Deutschen Post, 1981 wurde das
Objekt an das Gesundheitswesen Cottbus für die Nutzung als Heim zur
Erholung schwangerer Frauen vermietet.
Nach der Wende, 1990, stand die Einrichtung leer und war dem Verfall
preisgegeben. Abgeordnete der Gemeinde und des Amtes sowie
interessierte Bürger wollten diesen Zustand nicht hinnehmen, beschlossen,
die „grüne Bühne" wieder herzurichten.
Die Waldbühne wurde Dank Fördermitteln aus dem Leader-Plus Projekt
wieder errichtet und am 6. September 2003 eingeweiht.
Diese Kultur- und Freizeiteinrichtung hat einen multifunktionalen Charakter.
Sie ist für die Durchführung von größeren Veranstaltungen, aber auch für
Veranstaltungen in kleinerem Rahmen geeignet. Für 600 Personen wurden
feste Sitzplätze geschaffen.
Inmitten der Gehrener Berge ist die Naturbühne eine touristische Attraktion
und bietet für jeden Besucher etwas.
Gehren
An der Waldbühne 1
15926 Heideblick
Homepage: www.waldbuehne-gehren.de
Veranstaltungen
10.07.2022
14:00 Uhr
Blasmusikfest
Das Blasmusikkonzert am Sonntag Nachmittag im Gehrener Wald. Erleben Sie die Berstetaler ... [mehr]16.07.2022
20:00 Uhr
Simon & Garfunkel Revival Band
Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der Simon & ... [mehr]24.07.2022
15:00 Uhr
Rudy Giovannini - Der Caruso der Berge
Rudy Giovannini, der „Caruso der Berge“ ist wieder unterwegs. Nach vielen umjubelten und ... [mehr]26.08.2022
19:00 Uhr
Rock im Wald
Das legendäre Rockfestival in den Gehrener Bergen. 3 Tage Livemusik, Geselligkeit und ... [mehr]27.08.2022
19:00 Uhr
Rock im Wald
Das legendäre Rockfestival in den Gehrener Bergen. 3 Tage Livemusik, Geselligkeit und ... [mehr]28.08.2022
19:00 Uhr
Rock im Wald
Das legendäre Rockfestival in den Gehrener Bergen. 3 Tage Livemusik, Geselligkeit und ... [mehr]23.09.2022
17:00 Uhr