Glasfaserausbau in Heideblick
Werte Einwohnerinnen und Einwohner,
wir freuen uns, dass es nun ernsthaft mit dem Glasfaserausbau losgeht. An dieser Stelle werden wir Fragen beantworten, die uns erreichen und von allgemeinem Interesse sind. Daher schauen Sie regelmäßig hier vorbei.
Bei Fragen können Sie uns gern anrufen (035454 8810) oder eine Mail (gemeinde(at)heideblick.de) schreiben.
F. Deutschmann
Brgermeister
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fragen und Antworten
29.05.2025
Frage
In verschiedenen Ortsteilen (z.B. Walddrehna) laufen Vertreter rum und wollen einen Telefonvertrag für den Glasfaseranschluss verkaufen?
Antwort
Zur Zeit besteht überhaupt keine Notwendigkeit einen neuen Telefonvertrag im Zusammenhang mit dem Glasfaserausbau abzuschließen. Damit kann man warten, bis das Glasfaserkabel im Haus ist. Auch dann ist noch Zeit, weil der alte Telefonanschluss noch mehrere Jahre nach Erschließung mit Glasfaser zur Verfügung steht (s.u.).
Frage
Wer muss jetzt aktiv werden?
Antwort
Die Grundstückseigentümer müssen sich mit der Telekom verständigen über welchen Weg das Glasfaserkabel von der Straße in das Haus kommt. Dazu werden in der Gemeinde 2 Informationsveranstaltungen durchgeführt. Im nachfolgenden Beitrag finden Sie dazu weitere Informationen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
28.05.2025
Die Deutsche Telekom als Auftragnehmer der GlasfaserPlus hat der Gemeinde Heideblick heute mitgeteilt, dass die Bestellung der geförderten Glasfaserhausanschlüsse ab sofort auch für den Vorwahlbereich Uckro möglich ist. Für die Gemeinde Heideblick handelt es sich hierbei um die Adressen in den Ortschaften Falkenberg, Langengrassau, Pitschen-Pickel, Waltersdorf und Wüstermarke.
Zum Ablauf der Bestellung und Errichtung eines geförderten (für Sie kostenlosen) Glasfaserhausanschlusses an Ihrer Adresse wird am 21.07.2025 um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Langengrassau eine Informationsveranstaltung durchgeführt.
Sie erhalten hierzu außerdem ein Informationsschreiben vom Landkreis Dahme-Spreewald. Sollten Sie Ihren Glasfaserhausanschluss jetzt schon bestellen wollen, finden Sie Informationen zum Ablauf auf beigefügtem Flyer.
Dies heißt aber auch, dass ab jetzt Auftragnehmer der Deutschen Telekom in den Orten unterwegs sein werden, um Ihnen Lieferverträge anzubieten. Diese müssen Sie nicht zwingend abschließen, Sie können auch nur den physischen Glasfaseranschluss bestellen. Lesen Sie hierzu auch die Meldung vom 20.05.2025

20.05.2025
Der vom Bund und Land Brandenburg geförderte Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Heideblick ist in vollem Gange.
Die neu zu errichtenden Ortsnetze werden momentan durch das Unternehmen GlasfaserPlus zusammen mit der Deutschen Telekom geplant und ab dem III. Quartal 2025 auch gebaut.
Im Zuge dieses geförderten Ausbaus bekommt jede amtlich eingetragene Adresse, die aktuell noch keine Glasfaser hat und zukünftig von keinem Telekommunikationsunternehmen mit Glasfaser versorgt wird, in der Gemeinde Heideblick einen Glasfaser-Hausanschluss. Dieser Hausanschluss wird für Sie kostenfrei errichtet.
Es wird in nächster Zeit eine Informationsveranstaltung geben. Außerdem werden Sie ca. Ende Juni Post vom Landkreis Dahme-Spreewald erhalten, in welcher der Ablauf der Bestellung und der Herstellung des Glasfaser- Hausanschlusses dargestellt wird.
Die Bestellung des Hausanschlusses muss über die Telekom erfolgen. Hierzu gibt es verschiedene Kanäle.
Wie der Gemeindeverwaltung bekannt wurde, ist ein von der Telekom beauftragtes Unternehmen im Gemeindegebiet unterwegs, um Verträge abzuschließen.
Grundsätzlich müssen Sie wissen, dass zwei voneinander getrennt Produkte angeboten werden.
Zum einen handelt es sich um den physisch hergestellten Hausanschluss. Dieser gehört dem Unternehmen GlasfaserPlus. Dieses Unternehmen vermietet die Leitungen und Hausanschlüsse an die sogenannten Service-Provider (Telekom, Vodafone, 1&1 u.a.). Diesen Anschluss können Sie bei den Damen und Herren bestellen. Dieser wird kostenfrei errichtet.
Zum anderen wird die Deutsche Telekom Ihnen als einer der ersten Mieter der Hausanschlüsse Lieferverträge anbieten. Ob Sie über die neue Glasfaser ein Produkt beziehen möchten, entscheiden Sie selbst.
Die bestehende Infrastruktur, also die vorhandenen Kupfer-Telefonleitungen werden weiter betrieben. Sie haben also weiterhin die Möglichkeit, Ihren bestehenden Anschluss weiter zu nutzen. Sie können die Umstellung Ihres Telekommunikationsvertrages auf Glasfaser also auch zu einem späteren Zeitpunkt veranlassen.
19.05.2025
Der Landkreis beabsichtigt mit finanzieller Unterstützung von EU und Bund bis 31.12.2028 alle Haushalte einen Glasfaseranschluss zur Verfügung zu stellen.
Dafür wird es umfangreiche Bauarbeiten geben.
Über den aktuellen Stand der Bauarbeiten werden wir an dieser Stelle regelmäßig Informieren.
