Bannerbild
Bannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schwarzenburg "Halt nur zum Aussteigen"

Schwarzenburg "Halt nur zum Aussteigen" (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Schwarzenburg "Halt nur zum Aussteigen"

Der Ortsbeirat von Schwarzenburg hat angefragt, warum einige Busse in Schwarzenburg nur zum Aussteigen halten. Nachfolgend ein Auszug aus der Antwort des RVS:

 

"Wenn Haltestellen abseits des eigentlichen Linienwegs bei Bedarf bedient werden sollen, gibt es bei der RVS die Sonderformen „Bedarfshaltestelle“ und „Halt nur zum Aussteigen“.

Die Voraussetzung für eine Bedarfshaltestelle ist, dass diese in verhältnismäßig geringer Entfernung vom eigentlichen Linienweg liegt, um die Fahrzeitabweichung zwischen Fahrten mit und ohne Bedienung der Bedarfshaltestelle in einem möglichst kleinen Rahmen zu halten und eine Anforderung bis möglichst kurz vor der planmäßigen Abfahrtszeit zu ermöglichen.  

Die Bedienung von Bedarfshaltestellen zum Einstieg wird mittels Terminalanforderung vor Ort bis ca. 5 Minuten vor der planmäßigen Abfahrtzeit und zum Ausstieg durch Bedienung der Haltewunschtaste bzw. Ansprechen des Fahrpersonals im Bus ermöglicht.

 

Für Haltestellen wie Schwarzenburg, die eine deutlich größere Entfernung vom eigentlichen Linienweg und zudem eine sehr geringe bzw. lastrichtungsabhängige Fahrgastnachfrage aufweisen, gibt es die seltenere Bedienform „Halt nur zum Aussteigen“. 

Fahrten, die an Haltestellen nur zum Ausstieg halten, erscheinen an diesen in Fahrplan, Fahrgastinfo, Reiseplanung etc. nicht als Abfahrtmöglichkeit, wodurch keine einstiegswilligen Fahrgäste zu erwarten sind. 

Sind zusätzlich auch keine Fahrgäste im Bus, die an der betreffenden Haltestelle aussteigen möchten, wird diese gar nicht erst angefahren. 

Somit können unnötige Kosten und Ressourcenverbrauch vermieden werden.

Die Festlegung, ob alle oder nur einzelne Fahrten nur zum Ausstieg halten, ist dabei auf Erfahrungen und Fahrgastzählungen begründet und somit nicht unveränderlich!

 

Die Fahrten der Linie 473 enden regulär überwiegend in Walddrehna, Bahnhof und bedienen auf Anforderung noch die Bedarfshaltestelle Wehnsdorf, die innerhalb von 3 Minuten erreicht werden kann.

Darüber hinaus binden an Schultagen zwei Fahrten, an Ferientagen eine Fahrt die Haltestelle Schwarzenburg regulär zum Ein- und Ausstieg an: 06:25 Uhr und 14:20 Uhr an Schultagen, 06:38 Uhr an Ferientagen.

Bei diesen Fahrten ist eine regelmäßige Fahrgastnachfrage insbesondere durch Schulkinder vorhanden bzw. zu erwarten, weswegen diese Fahrten regulär und in jedem Fall stattfinden und auch so im Fahrplan und in der Fahrgastinfo ausgewiesen werden.  

 

Bei zwei weiteren werktäglichen Fahrten um 16:13 Uhr und 18:55 Uhr gibt es zudem die Möglichkeit, bei konkretem Bedarf bis Schwarzenburg mitzufahren und dort auszusteigen.

Sind bei diesen Fahrten keine Fahrgäste nach Wehnsdorf und/oder Schwarzenburg im Bus, enden jedoch auch diese Fahrten in Walddrehna, Bahnhof und vermeiden so unnötige Leerfahrten.

Würden diese beiden Fahrten auch zum Einstieg nach Schwarzenburg fahren, müssten diese im Fahrplan und in der Fahrgastinfo entsprechend ausgewiesen werden und ebenfalls regulär und in jedem Fall stattfinden. 

 

Der Bedarf, am späten Nachmittag zur Abholung von Fahrgästen nach Schwarzenburg zu fahren, ist uns jedoch bisher nicht bekannt.

Sollte inzwischen ein konkreter Bedarf bestehen, so können Sie uns dies gern mitteilen.

 

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen sehr gern zur Verfügung und wünsche einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr.

Freundliche Grüße aus Luckau.

i.A. Fabian Steffin
Leiter Verkehr

Regionale Verkehrsgesellschaft
Dahme-Spreewald mbH"

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden