Langengrassau
Urkundlich wurde Langengrassau 1346 erstmals als „Grassaw“ erwähnt und bedeutet „Gras“, grasbewachsener Ort, das Beiwort „Langen“ differenziert den Ort von Grassau.
Langengrassau ist der Sitz der Gemeindeverwaltung Heideblick. Viele Vereine und Gruppen prägen das gesellschaftliche und kulturelle Leben im Ort. Zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes gehört die Kirche, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Im Kern ist sie ein spätgotischer Feldsteinbau mit leicht eingezogener Apsis und einem Westquerturm.
Die ausgebaute Fachwerkscheune, auch „Pfarrscheune“ genannt, ist eine interessante Begegnungsstätte für viele Aktivitäten. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten des Ortes gehört der Höllberghof Langengrassau – ein nach historischem Vorbild errichteter Bauernhof mit Tiergehege und Höllbergschänke. Er vermittelt einen lebendigen Einblick in die Lebens-, Wohn- und Arbeitswelt der damaligen Bauern und ist ein Ort der ländlichen Brauchtums und Traditionspflege.
Die jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen, wie z.B. Ostersonntag-Saisonauftakt, Walpurgisnacht, Pfingstsonntag, „Der große Familientag“, Tag der Einheit, „Erntedankfest“ u.v.a. ziehen Tausende Besucher an.
Veranstaltungen
16.12.2023
14:30 Uhr
Rentnerweihnachtsfeier in Langengrassau
Im Bürgerhaus, Anmeldung unter 035454 - 881 - 0, Shuttleservice vorhanden. [mehr]Gastroangebote
16.12.2023 bis
16.12.2023
14:30 Uhr 