Glasfaserausbau in Heideblick
08.07.2025
Werte Einwohnerinnen und Einwohner,
wir freuen uns, dass es nun ernsthaft mit dem Glasfaserausbau losgeht. An dieser Stelle werden wir Fragen beantworten, die uns erreichen und von allgemeinem Interesse sind. Daher schauen Sie regelmäßig hier vorbei.
Bei Fragen können Sie uns gern anrufen Tel.: 035454 - 881 - 0 oder eine Mail (gemeinde(at)heideblick.de) schreiben.
Die genaue Anleitung zur Glasfaserbestellung finden Sie hier: https://daten.verwaltungsportal.de/dateien/news/1/0/8/8/8/9/1/Anleitung_zur_Onlinebestellung_Glasfaserhausanschluss.pdf
F. Deutschmann
Brgermeister
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
02.07.2025
Alle Grundstückseigentümer werden gebeten jetzt den Glasfaserhausanschluss bestellen!
Hinweise zu den Bestellmöglichkeiten.
Am 26.06.2025 fand in der Mehrzweckhalle Walddrehna die erste Informationsveranstaltung der Glasfaser Plus statt, in der die Wege zur Bestellung eines Glasfaseranschlusses aufgezeigt und Fragen beantwortet wurden.
Im Vorfeld zu dieser Informationsveranstaltung sollten Sie als Eigentümer Informationsschreiben des Landkreises Dahme-Spreewald erhalten, in dem Sie den Weg zum Glasfaseranschluss erklärt bekommen und noch einmal darauf hingewiesen wird, dass dieser für Sie kostenlos errichtet wird.
Leider sind diese Schreiben (noch) nicht angekommen. Daher möchten wir Ihnen nun Informationen weitergeben, wie Sie Ihren kostenlosen Glasfaserhausanschluss bestellen können.
Sie können die Bestellung online im Internet, telefonisch oder in einem Telekomshop vornehmen. Die Bestellung ist wichtig, da nur damit ein Bauablauf geplant und umgesetzt werden kann. Die Adressen, welche nicht bestellt sind, werden nicht angeschlossen.
Die Bestellung eines Glasfaserhausanschlusses im Telekomshop wird eventuell damit verbunden sein, dass Sie einen Tarifvertrag abschließen sollen. Dieser Tarif ist keine Voraussetzung für die Bestellung. Lassen Sie sich damit nicht verunsichern. Sie müssen für die Bestellung keinen Tarifvertrag abschließen!
Wichtig: Sie benötigen eine E-Mail-Adresse, diese müssen Sie bei der Bestellung angeben. Über diese Adresse wird der weitere terminliche Ablauf (Besichtigung des Hauses, Feinplanung, Bau) abgewickelt! Die E-Mail-Adresse sollte öfter abgerufen werden.
Die Bestellung per Telefon ist auch möglich. Hierzu rufen Sie bitte die Eigentümer-Hotline unter: 0800 330 2090 an. Bestellen Sie hier den Glasfaserhausanschluss. Wenn Sie keinen Tarif dazubuchen möchten, sondern nur den Hausanschluss, beantworten Sie die Frage, ob Sie schon einen Internetvertrag mit der Telekom haben, mit NEIN!
Es kann passieren, dass man Ihnen erklärt, dass es ohne Tarif nicht geht. In diesem Fall weisen Sie darauf hin, dass der Glasfaserausbau mit staatlicher Förderung erfolgt.
Dann sollten Sie auch nur den Anschluss bestellen können. Wichtig: Sie benötigen eine E-Mail-Adresse, diese müssen Sie bei der Bestellung angeben. Über diese Adresse wird der weitere terminliche Ablauf (Besichtigung des Hauses, Feinplanung, Bau) abgewickelt! Die E-Mail-Adresse sollte öfter abgerufen werden.
Der dritte Weg der Bestellung ist der Weg im Internet. Hier müssen Sie zunächst die Webseite: www.glasfaserplus.de besuchen. Das weitere Vorgehen haben wir in einer Schritt–für-Schritt- Anleitung für Sie zusammengefasst.
Wichtig: Wichtig: Sie benötigen eine E-Mail-Adresse, diese müssen Sie bei der Bestellung angeben. Über diese Adresse wird der weitere terminliche Ablauf (Besichtigung des Hauses, Feinplanung, Bau) abgewickelt! Die E-Mail-Adresse sollte öfter abgerufen werden.
Weiterhin benötigen Sie für die Registrierung bei der Telekom ein Handy (oder Smartphone) mit einer deutschen Mobilfunknummer. Diese wird für die Authentifizierung benötigt. Sie bekommen im Verfahren der Registrierung sechsstellige Codes per SMS zugesendet. Ebenfalls bekommen Sie über die angegebene E-Mail-Adresse einen sechsstelligen Code zugesendet.
Um einen möglichst hohen Grad an angeschlossenen Immobilien in Heideblick zu erreichen, bitte ich Sie um Mithilfe. Viele Leute haben keine E-Mail-Adresse oder sind nicht technisch versiert und benötigen Hilfe bei der Bestellung des Glasfaserhausanschlusses sowie bei der Abwicklung des Bau der Anschlüsse. Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn, ob Sie den Anschluss schon bestellt haben. Bieten Sie, wenn es Ihnen möglich ist, ihre Hilfe an.
Wenn die meisten Adressen in Heideblick im Zuge des nur jetzt durch die EU und den Bund geförderten Ausbau angeschlossen worden sind, sind auch die damit notwendig gewordenen Bauarbeiten erledigt und Ihre Adresse/Immobilie hat an Wert gewonnen. Auch wenn Sie den neuen Anschluss im Moment nicht nutzen möchten, ist es doch eine Investition in die Zukunft.
Am 21.07.2025 um 18:00 Uhr findet im Bürgerhaus in Langengrassau eine weitere Informationsveranstaltung statt, zu der Sie herzlich willkommen sind.
Fragen und Antworten
13.06.25 Pischen-Pickel
Wir haben die Information bekommen, dass zur Zeit Vertreter im OT Pitschen-Pickel unterwegs sind, um im Hinblick auf den Glasfaserausbau neue Telefonverträge zu verkaufen.
Auch hier gilt:
Zur Zeit besteht überhaupt keine Notwendigkeit einen neuen Telefonvertrag im Zusammenhang mit dem Glasfaserausbau abzuschließen. Damit kann man warten, bis das Glasfaserkabel im Haus ist. Auch dann ist noch Zeit, weil der alte Telefonanschluss noch mehrere Jahre nach Erschließung mit Glasfaser zur Verfügung steht (s.u.).
Wer sich unsicher ist ruft in der Verwaltung an und fragt uns.
++++
29.05.2025
Frage
In verschiedenen Ortsteilen (z.B. Walddrehna) laufen Vertreter rum und wollen einen Telefonvertrag für den Glasfaseranschluss verkaufen?
Antwort
Zur Zeit besteht überhaupt keine Notwendigkeit einen neuen Telefonvertrag im Zusammenhang mit dem Glasfaserausbau abzuschließen. Damit kann man warten, bis das Glasfaserkabel im Haus ist. Auch dann ist noch Zeit, weil der alte Telefonanschluss noch mehrere Jahre nach Erschließung mit Glasfaser zur Verfügung steht (s.u.).
Frage
Wer muss jetzt aktiv werden?
Antwort
Die Grundstückseigentümer müssen sich mit der Telekom verständigen über welchen Weg das Glasfaserkabel von der Straße in das Haus kommt. Dazu werden in der Gemeinde 2 Informationsveranstaltungen durchgeführt. Im nachfolgenden Beitrag finden Sie dazu weitere Informationen.
28.05.2025
Die Deutsche Telekom als Auftragnehmer der GlasfaserPlus hat der Gemeinde Heideblick heute mitgeteilt, dass die Bestellung der geförderten Glasfaserhausanschlüsse ab sofort auch für den Vorwahlbereich Uckro möglich ist. Für die Gemeinde Heideblick handelt es sich hierbei um die Adressen in den Ortschaften Falkenberg, Langengrassau, Pitschen-Pickel, Waltersdorf und Wüstermarke.
Zum Ablauf der Bestellung und Errichtung eines geförderten (für Sie kostenlosen) Glasfaserhausanschlusses an Ihrer Adresse wird am 21.07.2025 um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Langengrassau eine Informationsveranstaltung durchgeführt.
Sie erhalten hierzu außerdem ein Informationsschreiben vom Landkreis Dahme-Spreewald. Sollten Sie Ihren Glasfaserhausanschluss jetzt schon bestellen wollen, finden Sie Informationen zum Ablauf auf beigefügtem Flyer.
Dies heißt aber auch, dass ab jetzt Auftragnehmer der Deutschen Telekom in den Orten unterwegs sein werden, um Ihnen Lieferverträge anzubieten. Diese müssen Sie nicht zwingend abschließen, Sie können auch nur den physischen Glasfaseranschluss bestellen. Lesen Sie hierzu auch die Meldung vom 20.05.2025
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
23.05.2025
Das neue Glasfasernetz wird im Auftrag des Landkreises Dahme-Spreewald durch die GlasfaserPlus GmbH ausgebaut, welche von der Deutschen Telekom bei der Realisierung des Projektes unterstützt wird und bietet dann Bandbreiten von 1 Gbit/s an. Hierdurch haben Sie nun die Möglichkeit, Ihre Immobilie kostenlosan das zukunftssichere und leistungsstarke Glasfasernetz anzuschließen.
In der Gemeinde Heideblick wird dies in verschiedenen Abschnitten realisiert. Diese Realisierungsabschnitte decken sich mit den Vorwahlbereichen. Als erster Abschnitt in Heideblick wird derzeit der Vorwahlbereich Walddrehna geplant und realisiert. Die anderen Vorwahlbereiche in Heideblick werden derzeit geplant.
Die nachstehenden Termine sind für Eigentümer von Immobilien im Vorwahlbereich Walddrehna wichtig. Für die anderen Vorwahlbereiche werden die Termine rechtzeitig bekannt gegeben.
Sollten Sie als Eigentümer mit der Anbindung Ihres Gebäudes an das Glasfasernetz einverstanden sein, lösen Sie bitte einen unentgeltlichen Auftrag zur Herstellung eines Glasfaseranschlusses bis zum 30.10.2025, wie im angehängten Informationsblatt beschrieben, aus. Auf der Internetseite des Landkreises (www.dahme-spreewald.info) finden Sie unter der Rubrik „Breitbandausbau“ weitere Informationen.
Abhängig von der zeitlichen Ausbauplanung wird der Ausbaupartner der GlasfaserPlus mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um die Installation des Gebäudenetzes an und in Ihrem Objekt zu besprechen.
Bitte beachten Sie, dass der Anschluss Ihrer Immobilie an das Glasfasernetz der GlasfaserPlus nur bei rechtzeitiger Beauftragung kostenfrei ist. Nach der genannten Frist kann dieser nicht mehr unentgeltlich bereitgestellt werden und wird mit derzeit einmalig 799 Euro durch die GlasfaserPlus berechnet.
Mit der rechtzeitigen Beauftragung für den Glasfaseranschluss gehen Sie keine weitere Verpflichtung für die Nutzung eines Breitbandanschlusses ein.
Sie haben also nach der Fertigstellung die Möglichkeit, Ihren vorhandenen Telekommunikationsvertrag weiter zu nutzen oder bei einem Anbieter Ihrer Wahl einen neuen Highspeed-Vertrag abzuschließen.
Für weitere Informationen bietet die GlasfaserPlus in Ihrer Kommune eine Bürgerinformationsveranstaltung an.
Wann? 26.06.2025 um 18:00 Uhr
Wo? Mehrzweckhalle/Turnhalle der Grundschule Walddrehna, Pilzheide 24
Für weitere Informationen oder zur Beauftragung Ihres Glasfaseranschlusses bietet die GlasfaserPlus folgenden Internetauftritt an.
www.glasfaserplus.de/foerderung

20.05.2025
Der vom Bund und Land Brandenburg geförderte Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Heideblick ist in vollem Gange.
Die neu zu errichtenden Ortsnetze werden momentan durch das Unternehmen GlasfaserPlus zusammen mit der Deutschen Telekom geplant und ab dem III. Quartal 2025 auch gebaut.
Im Zuge dieses geförderten Ausbaus bekommt jede amtlich eingetragene Adresse, die aktuell noch keine Glasfaser hat und zukünftig von keinem Telekommunikationsunternehmen mit Glasfaser versorgt wird, in der Gemeinde Heideblick einen Glasfaser-Hausanschluss. Dieser Hausanschluss wird für Sie kostenfrei errichtet.
Es wird in nächster Zeit eine Informationsveranstaltung geben. Außerdem werden Sie ca. Ende Juni Post vom Landkreis Dahme-Spreewald erhalten, in welcher der Ablauf der Bestellung und der Herstellung des Glasfaser- Hausanschlusses dargestellt wird.
Die Bestellung des Hausanschlusses muss über die Telekom erfolgen. Hierzu gibt es verschiedene Kanäle.
Wie der Gemeindeverwaltung bekannt wurde, ist ein von der Telekom beauftragtes Unternehmen im Gemeindegebiet unterwegs, um Verträge abzuschließen.
Grundsätzlich müssen Sie wissen, dass zwei voneinander getrennt Produkte angeboten werden.
Zum einen handelt es sich um den physisch hergestellten Hausanschluss. Dieser gehört dem Unternehmen GlasfaserPlus. Dieses Unternehmen vermietet die Leitungen und Hausanschlüsse an die sogenannten Service-Provider (Telekom, Vodafone, 1&1 u.a.). Diesen Anschluss können Sie bei den Damen und Herren bestellen. Dieser wird kostenfrei errichtet.
Zum anderen wird die Deutsche Telekom Ihnen als einer der ersten Mieter der Hausanschlüsse Lieferverträge anbieten. Ob Sie über die neue Glasfaser ein Produkt beziehen möchten, entscheiden Sie selbst.
Die bestehende Infrastruktur, also die vorhandenen Kupfer-Telefonleitungen werden weiter betrieben. Sie haben also weiterhin die Möglichkeit, Ihren bestehenden Anschluss weiter zu nutzen. Sie können die Umstellung Ihres Telekommunikationsvertrages auf Glasfaser also auch zu einem späteren Zeitpunkt veranlassen.
19.05.2025
Der Landkreis beabsichtigt mit finanzieller Unterstützung von EU und Bund bis 31.12.2028 alle Haushalte einen Glasfaseranschluss zur Verfügung zu stellen.
Dafür wird es umfangreiche Bauarbeiten geben.
Über den aktuellen Stand der Bauarbeiten werden wir an dieser Stelle regelmäßig Informieren.