Corona neueste Infos - aktualisiert 16.04.2021
16.04.2021
Testpflicht in den Schulen
Ab dem 19. April 2021 ist der Zutritt zu Schulen nur den Personen gestattet, die der jeweiligen Schule einen Nachweis über ein negatives Corona-Testergebnis vorlegen. Schülerinnen und Schüler sowie das Schulpersonal haben an zwei nicht aufeinanderfolgenden Tagen pro Woche eine Bescheinigung über ein tagesaktuelles negatives Testergebnis vorzulegen.
Die Eltern unserer Grundschule sind informiert, dass in der kommenden Woche am Dienstag, den 20.4. und Donnerstag den 22.04.21 die Testbescheinigungen vorzulegen sind.
Da Kinder ohne Bescheinigung das Schulgebäude nicht betreten dürfen erfolgt der Zugang über die Turnhalle. Dort werden die Bescheinigungen kontrolliert. Sollte ein Kind die Bescheinigung vergessen haben und es liegt die Einwilligung der Eltern vor, wird der Test in der Schule ausnahmsweise nachgeholt.
Sollte die Einwilligung der Eltern zum Test in der Schule nicht vorliegen, muss das Kind in der Turnhalle warten, bis es von den Eltern wieder abgeholt wird.
14.04.2021
Testpflicht für Unternehmen
Die Bundesregierung hat beschlossen, dass Arbeitgeber ihren Beschäftigten ab kommender Woche verpflichtend Corona-Tests anbieten müssen, wenn sie nicht im Homeoffice arbeiten. Die konkrete Verordnung liegt noch nicht vor.
Dabei geht es lediglich um eine Angebotspflicht für die Firmen - eine Testpflicht für Arbeitnehmer gibt es nicht. Arbeitgeber müssen nicht dokumentieren, ob die Beschäftigten das Angebot angenommen haben.
Einige Unternehmen praktizieren das ja auch schon eine Weile.
Die Gemeindeverwaltung besitzt auf diesem Gebiet auch schon einige Erfahrungen. Tests von Mitarbeitern in Schulen, Kitas und Verwaltung werden regelmäßig durchgeführt..
Diese Erfahrungen möchte ich an dieser Stelle teilen. Eventuell hilft es ja unseren Unternehmern.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- Beschaffung von Selbsttest: Jeder kann sich bei Bedarf selbst testen.
(Selbsttest soll ca. 10,00 € kosten.)
- Einen „eigenen“ Tester ausbilden und Schnelltests beschaffen.
Die Ausbildung dauert ca. 2,5 Stunden. Das DRK hat zum Beispiel so eine Ausbildung durchgeführt.
(Die Gemeinde hat die Schnelltests für 3,80 € netto eingekauft.)
- Die Wohlfahrsverbände (z.B. ASB, AWO, DRK) haben ausgebildete Tetster. Diese bringen die Tests auch gleich mit. Es ist kein Problem 30 Mitarbeiter innerhalb einer Stunde durchzutetesten.
- Ob es eine Alternative ist, den Arbeitnehmern die Teilnahme an einer öffentlichen Bürgertestung zu ermöglich, kann ich nicht beurteilen. Die Verordnung liegt ja noch nicht vor. Testtermine und Teststellen veröffentlichen wir auf unserer Homepage. Das Angebot ändert sich ständig.
Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung. Wir können ggf. Kontakte vermitteln etc.
F. Deutschmann
12.04.2021
Dritte Änderungsverordnung zur Siebten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung
Die wesentliche Änderung betrifft die Einführung einer Testpflicht zur Teilnahme am Präsenzunterricht und die Wiedereinführung des grundsätzlichen Distanzunterrichts an den weiterführenden Schulen mit Ausnahme der Abschlussklassen.
08.04.2021
Impfungen
Fr. Dr. Beck hat mit ersten Impfungen begonnen. Gemäß der Priorisierung wurden die Patienen von der Arztpraxis angerufen und ein Termin vereinbart.
Wichtig ist, dass der vereinbarte Termin eingehalten wird. Nachdem eine Ampulle geöffnet ist, kann diese nur innerhalb kurzer Zeit verwendet werden. In einer Ampulle befinden sich mehrere Impfdosen.
Bei eventuellen Problemen in die Praxis zu gelangen, wurde mit Fr. Dr. Beck eine Lösung abgestimmt.
Schulen
Für die Schulen wurden jetzt Regelungen festgelegt. Diese erreichen Sie über den nachfolgenden Link.
Pressemitteilung des MBJS zum Schulbetrieb vom 06.04.2021
Bürgertestung
Testtermine und weitere Testmöglichkeiten in der Region finden Sie in unserer gesonderten Meldung.
Uns sind zur Zeit keine Probleme bekannt, z.B. dass die Testangebote unzureichend sind.
06.04.2021
neue Verfügung des Landkreises
Auf Grund der dauerhafen Inzidenz über 100 gelten im Landkreis weitergehendere Schutzmaßnahmen.
Die Verfügung des Landkreises ist als Datei beigefügt.
siehe Datei
"2021-04-03 Bekanntgabe nach 26 Abs. 2 und 2a der 7. EindV.pdf"
Fälle in der Gemeinde korrigiert
Bei den angegebenen Fallzahlen in der Gemeinde waren die Verstorbenen Personen permanent enthalten. Aktuell sind es 8 Personen. Die Fallzahlen wurden rückwirkend korrigiert, indem die verstorbenen Personen (8 bzw. 6) von den aktiven Fällen abgezogen wurden. Die alten Zahlen sind durchgestrichen.
31.03.2021
Die aktuelle Eindämmungsverordnung ist als Datei beigefügt.
30.03.2021
Link:
Diskussion über eine Teststrategie für unsere Grundschule
Das Resümee des Bürgermeisters zur Diskussion finden Sie hier.
Link:
Ihre Meinung ist gefragt - Resümee des Bürgermeisters
Corona Tests - oder so kann man sich irren
Als wir am 10.03.21 mit den öffentlichen Tests begannen war eigentlich die Absicht es 2 oder 3 Wochen anzubieten und dann gibt es die Tests überall.
Die Regierung hatte verkündet, dass jeder ab demnächst kostenlose Schnelltests bekommt. Zu diesem Zeitpunkt gab es jedoch keine regionalen Testmöglichkeiten. Daher haben wir schnell was organisiert. Dafür bekamen wir einige Dankesanrufe von Kosmetikdienstleistern etc.
Unser Testangebot war als Übergangslösung gedacht.
Jetzt stellen wir fest, dass es in der Region nicht besonders viele Testmöglichkeiten gibt, und diese zum Teil auch nicht bekannt sind.
Bei uns steigt die Anzahl der Testungen. Das können wir dann wohl erst mal nicht zurückfahren.
Besonders bedanken möchte ich mich bei Frau Henkel vom ASB sowie bei Frau Friedrich und Ihren beiden Mitstreiterinnen für Ihre Unterstützung. Sie machen dieses Angebot möglich.
Im Namen aller getesteten Danke!!!
26.03.2021
Impfung Gruppe 1
Sollte Ihnen bekannt sein, das es Mitbürger der Impfgruppe 1 - höchste Priorität (siehe Erläuterung) noch keinen Impftermin bekommen haben oder nicht wissen, wie sie ins Impfzentrum kommen, teilen Sie uns das bitte mit. Wir können helfen.
035454 - 88 10
Gruppe 1 - Höchste Priorität
- Über 80-Jährige
- Personen, die in stationären oder teilstationären Einrichtungen sowie in ambulant betreuten Wohngruppen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind
- Personen, die regelmäßig Schutzimpfungen gegen das Coronavirus durchführen
- Pflegekräfte in ambulanten Pflegediensten sowie
- Personen, die im Rahmen der ambulanten Pflege begutachten und prüfen
- Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen mit einem sehr hohen Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus tätig sind, insbesondere auf Intensivstationen, in Notaufnahmen, in Rettungsdiensten, in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung, in den Impfzentren und in Bereichen, in denen für eine Infektion mit dem Coronavirus relevante aerosolgenerierende Tätigkeiten durchgeführt werden (wie z.B. Bronchoskopie)
- Personen, die in medizinischen Einrichtungen regelmäßig Personen behandeln, betreuen oder pflegen, bei denen ein sehr hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus besteht - insbesondere in der Onkologie oder Transplantationsmedizin oder im Rahmen der Behandlung schwer immunsupprimierter Patienten
24.03.2021
Kitas am 01.04.2021
Am Donnerstag, den 1.4.2021 gilt für die Kitas in Heideblick folgende Regelung:
- Kita Falkenberg - planmäßig geöffnet
- Kita Langengengrassau - geschlossen (flexiebler Schließtag)
- Kita Gehren - geschlossen (flexiebler Schließtag)
- Kita Walddrehna - planmäßig geöffnet
22.03.2021
Uns sind derzeit keine Probleme im Zusammenhang mit Corona bekannt.
18.03.2021
Testtermine in Langengrassau sind wenig nachgefragt. Für den morgigen Termin gibt es bisher nur 3 Anmeldungen.
09.03.2021 / 10.03.2021
Testtermine in der Gemeinde
Langengrassau Bürgerhaus
12.03.2021 9,00 Uhr bis ca. 11,00 Uhr - telefonische Terminreservierung unter 035454 8810 möglich
Walddrehna im Feuerwehrgerätehaus
Bitte den Eingang an der Rückseite nutzen.
Termine: 15.03.2021; 17.03.2021;19.03.2021
Andere Termine sind nach Abstimmung möglich.
Künftig sollen die Tests regelmäßig Montag, Mittwoch und Freitag stattfinden.
Hier tetstet der AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V.
Bitte vereinbaren Sie den Testtermin telefonisch direkt mit der zuständigen Kollegin.
Tel: 0152 54 50 34 61
Langengrassau Bürgerhaus
19.03.2021 9,00 Uhr bis ca. 11,00 Uhr - telefonische Terminreservierung unter 035454 8810 möglich
08.03.2021
freiwilliger kostenloser Coronatest möglich
In Lübben am Ostergrund 20 gibt es jetzt eine Teststation. Diese ist von Montag bis Samstag in der Zeit von 8,30 Uhr bis 17,30 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Testtermin in unserer Gemeinde
Die Gemeinde bietet am 12.03. und 19.03.2021 in der Zeit von 9,00 Uhr bis 11,00 Uhr im Bürgerhaus Langengrassau kostenlose Tests an. Zur Terminkoordination ist eine telefonische Anmeldung erwünscht. Bringen Sie ca. 20 Minuten Zeit mit.
Vor dem Test werden Sie über den Test selbst und den Datenschutz aufgeklärt. Weiterhin muss eine Einwilligungserklärung unterschrieben werden.
Bei Bedarf können wir die Testkapazitäten ausweiten und auch in anderen Ortsteilen anbieten.
Ab sofort können die Termine für den 12.03.2021 und 19.03.2021 telefonisch vereinbart werden. Für den Fall dass sich was ändert, bitten wir Sie uns eine Rückrufnummer zu nennen.
Tel: 035454-8810
Das Angebot gilt für alle Einwohner/innen im Landkreis Dahme-Spreewald.
07.03.2021
Coronatestung
Der Landkreis hat angekündigt morgen (08.03.2021) ein Testzentrum in Lübben zu eröffnen. Dort kann jedermann einen Test bekommen.
In Heideblick:
Die Lehrer und Erzieher in unseren Einrichtungen werden seit Wochen regelmäßig freiwillig getestet.
Die Gemeinde wird am Freitag, den 12.03.21 ab 9,00 Uhr im Bürgerhaus Langengrassau kostenlose Coronatests anbieten. Hierbei unterstützt uns der ASB. Die Mitarbeiter des ASB haben bereits umfassende Erfahrungen.
Um einen geordneten Ablauf zu erreichen, werden wir am Dienstag, den 09.03.2021 für Freitag eine kleine Terminvergabe starten. Bitte schauen Sie dazu am Dienstag auf unsere Homepage.
Die große Unbekannte für uns ist der Testbedarf. Am vergangenen Freitag haben wir vorsorglich 400 Tests bestellt. Diese werden Mittwoch geliefert.
Entweder sind es viel zu Viele oder viel zu Wenige??? Wer weiß das schon.
Sobald sich ein Überblick für den Bedarf abzeichnet können wir das Testen ausweiten und auch in anderen Ortsteilen anbieten.
Es wird sich vermutlich nicht lohnen ein gemeindeeigenes „Testzentrum“ einzurichten, um von Montag bis Sonntag Tests anzubieten. Vermutlich werden sich die regionalen Testkapazitäten in Arztpraxen und Apotheken zügig ausweiten.
Wer kurzfristig einen Test benötigt und nicht weiß wo man ihn bekommen kann, kann sich bei uns melden (035454-8810). Wir werden dann versuchen eine Testmöglichkeit zu vermitteln.
Regionale Testangebote werden wir auf unserer Homepage veröffentlichen.
Arbeitgeber können sich auch bei uns melden. Vielleicht können wir ja gemeinsam was organisieren.
Die neue Eindämmungsverordnung tritt am 08.03.2021 in Kraft und ist am Ende der Meldung angefügt.
Ideen, Hinweise und Kritiken sind gefragt.
Wenn irgendwo die Säge klemmt oder Sie eine gute Idee oder einen wichtigen Hiweis haben- teilen Sie es uns mit.
Mail:
04.03.2021
Gestern tagten die Ministerpräsidenten. Die Ergebnisse finden Sie in der Datei "2021-03-03 MPK".
Weiterhin fügen wir ein Muster der "Arbeitgeber- bzw. Dienstherrnbescheinigung zur Impfung gegen COVID-19"
Diese Bescheinigung dient als Nachweis der Anspruchsberechtigung gemäß CoronaImpfV für Schutzimpfungen gegen COVID-19 mit dem Impfstoff AstraZeneca.
siehe Datei
"Arbeitgeberbescheiningungbescheinigung für Impfung"
Diese muss im Impfzentrum vorgelegt werden.
Öffnungsschritte
Als Datei ist ebenfalls eine Übersicht der Öffnungsschritte beigefügt.
siehe Datei: "Grafik Öffnungsschritte"
Unter dem nachfolgenden Link
01.03.2021
Die neue Allgemeinverfügung des Landkreises für das Tragen von Mund- Nasenschutz ist als Datei unten angefügt.
Woran sollten wir noch denken?
Schicken Sie uns Ihre Hinweise und Fragen an .
aktuelle Fallzahlen und zutreffende Regelungen
Datum | aktuelle 7 Tage Inzidenz | gültige Stufe |
---|---|---|
24.10.2020 | 37,47 | orange |
25.10.2020 | 45,08 | orange |
26.10.2020 | 47,43 | orange |
27.10.2020 | 57,97 | rot |
28.10.2020 | 55,60 | rot |
29.10.2020 | 61,50 | rot |
30.10.2020 | 73,77 | rot |
02.11.2020 | 94,27 | rot |
03.11.2020 | 100,12 | rot |
04.11.2020 | ||
05.11.2020 | 118,27 | rot |
06.11.2020 | 112,42 | rot |
07.11.2020 | ||
08.11.2020 | 104,81 | rot |
09.11.2020 | 101,90 | rot |
10.11.2020 | 97,19 | rot |
11.11.2020 | ||
12.11.2020 | ||
13.11.2020 | 99,54 | rot |
14.11.2020 | ||
15.11.2020 | ||
16.11.2020 | 94,27 | rot |
17.11.2020 | 107,15 | rot |
18.11.2020 | 104,22 | rot |
20.11.2020 | 98,40 | rot |
24.11.2020 | 90,17 | rot |
26.11.2020 | 103,64 | rot |
30.11.2020 | 100,70 | rot |
01.12.2020 | 107,15 | rot |
04.12.2020 | 113,59 | rot |
07.12.2020 | 120,62 | Kita Walddrehna geschlossen |
09:12:2020 | 123,50 | rot |
10.12.2020 | 146,40 | |
11.12.2020 | 143,45 | |
13.12.2020 | 153,99 | Look down angekündigt |
15.12.2020 | 169,20 | |
16.12.2020 | 198,49 | erster tag Look down |
17.12.2020 | Kita Walddrehna geöffnet | |
18.12.2020 | 227,76 | |
20.12.2020 | 273,43 | |
22.12.2020 | 262,30 | |
23.12.2020 | 271,7 | |
28.12.2020 | 267,58 | |
02.01.2021 | 257,62 | |
05.01.2020 | 239,47 | |
Fälle in Heideblick | ||
07.01.2021 | 220,2 | 18 |
10.01.2021 | 20 |
|
12.01.2021 | 303,88 | |
14.01.2021 | 251,8 | 32 |
18.01.2021 | 179,75 | |
19.01.2021 | 183,26 | 25 |
20.01.2021 | 194,98 | |
22.01.2021 | 21 |
|
24.01.2021 | 170,8 | |
29.01.2021 | 164,53 | 22 |
02.02.2021 | 120,62 | 17 |
05.02.2021 | 105,4 | |
10.02.2021 | 86,07 | 9 |
12.02.2021 | 82,6 | 8 |
15.02.2021 | 71,4 | 8 |
19.02.2021 | ||
21.02.2021 | 54,41 (Sonntag) | |
22.02.2021 | Wechselunterricht in Grundschule beginnt. | |
24.02.2021 | 58,6 | 8 |
26.02.2021 | 65,6 | |
04.03.2021 | 60,31 | 11 |
07.03.2021 | 55 | |
08.03.2021 | 60,3 | 9 |
10.03.2021 | ||
11.03.2021 | 64,9 | 9 |
12.03.2021 | 60,3 | |
15.03.2021 | 10 |
|
16.03.2021 | 69,1 | 10 |
17.03.2021 | ||
18.03.2021 | 61,47 | |
19.03.2021 | 6 |
|
22.03.2021 | 84,9 | |
25.03.2021 | 96,6 | |
30.03.2021 | 108,3 | |
31.03.2021 | 98,4 | |
03.03.2021 | 6 | |
06.04.2021 | 105,39 | |
08.04.2021 | 63,24 | 5 |
09.04.2021 | 6 | |
12.04.2021 | 91,3 | |
13.04.2021 | 2 | |
14.04.2021 | 120,62 | |
16.04.2021 | 108,91 | 5 |
Bild zur Meldung: Corona neueste Infos - aktualisiert 16.04.2021